Das darf doch nicht wahr sein!!! Warum kann ich nicht mehr auf die externe Festplatte mit den gesicherten Fotos zugreifen? Da liegen doch alle Bilder, die wir seit Antritt unserer Reise in Nordamerika gemacht haben!!! Panik steigt in mir auf! Da die Speicherkapazität auf unserem Laptop für die vielen Fotos, insbesondere aber die GB an Videos, längst nicht mehr ausreicht, hatten wir uns externe Festplatten besorgt, um die Daten dort zu sichern. Und auf einmal können diese auf der SanDisk Portable SSD (2 TB) mit dem hauseigenen Programm nicht mehr geöffnet werden. Ich starte das integrierte Repair Programm und lasse es durchlaufen. 1.5 Std. später ist es fertig, aber ohne Erfolg. Meine Panik wird größer! Ich lasse es noch 2..3 x durchlaufen und stöbere nach weiteren Tipps im Netz. Es scheint so zu sein, daß die Daten noch auf der Platte sind, aber das Zugriffsfile (index) korrupt ist. Mit jedem Reparatur- und Lösungsversuch wird es jedoch noch schlimmer und die Fehlermeldungen werden mehr, statt weniger! Alles weg!? Glücklicherweise nicht ganz, denn wir sichern immer doppelt und die zweite Festplatte ist noch i.O. Puh, Glück gehabt! Dennoch bleibt ein Gefühl von Sorge und Unbehagen!
Wir hatten uns noch in den USA weitere Back-up Platten besorgt; wieder jene vom gleichen Hersteller / Modell, denn diese hatten eigentlich eine gute Rezension. Für die SSD Technologie (solid state drives) hatten wir uns entschieden, da sie robuster gegenüber HDD (hard disk drives) sein soll, insbesondere bei Erschütterungen. Und wir fahren mit Patsha ja auch offroad. Uns ging es jetzt nur noch darum, die Bilder so schnell wie möglich erneut zu sichern, bevor auch die andere, zweite Festplatte defekt werden würde. Dauerte das Speichern von Daten auf jene Platte noch z.B. 2 Std., so dauerte das Herunterladen und Zwischenspeichern der gleichen Datenmenge auf dem Laptop 22 Std. (!), denn man kann wg. dem Verschlüsselungsalgorithmus nicht von Platte zu Platte kopieren. So haben wir mühsam an 3 Tagen und Nächten die ganze Aktion durchlaufen lassen, im leuchtenden Schein des Monitors in unserem Wohnkoffer. Glück gehabt! Final konnten wir unsere Bilder sichern, auch wenn wir diese wahrscheinlich nie mehr anschauen werden – so viel knipsen wir inzwischen. Und wir haben auch noch Urlaubsbilder von Australien, Grönland, Japan, … die wir uns überhaupt noch nie angeschaut haben, weil es einfach viel zu viele sind und direkt nach unserem Urlaub die Arbeit wieder rief.
Als alles wieder gesichert war, habe ich mir noch einmal die defekte Platte vorgenommen und irgendwann – viele Stunden später – konnte man wieder auf die Daten zugreifen. Warum auch immer. Aber alles nur einmalig, denn wenn man diese wieder (vom Laptop) abgezogen hatte, hatte man wieder das gleiche Problem. Und da kauft man sich extra eine externe Festplatte, um Daten zu sichern, und dann sind sie so „gesichert“, daß man selber nicht mehr zugreifen kann. ☹ Inakzeptabel!!!
Vor einiger Zeit hatte ich mal im Allrad-LKW-Forum die Frage in die Runde geworfen, welche Empfehlungen andere Reisende bzgl. Datensicherung geben. Ihr könnt die Antworten HIER nachlesen. Richtig praktikabel erschien mir damals nur die Lösung mit den externen Festplatten. Die Cloud-Lösung hat(te) zwar auch ihren Charme, aber wir waren damals mit SIM-Karten in Europa unterwegs, und die hatten nur begrenzte Daten. Aber jetzt, mit Starlink?! Leider ist die Upload-Rate noch sehr gering, und das Speichern von wenigen Bildern in einer Cloud zwecks Austausch mit anderen Reisenden daaaauuuuert. Man muß schon Disziplin haben, wenn man das Sichern jeden Tag oder mind. 1x die Woche macht, um nicht tage- und nächtelang vor einem Berg von zu sichernden Daten zu sitzen. Aber vielleicht irre ich mich auch.
Auf jeden Fall sind wir heilfroh, jene Bilder und Videos nicht verloren zu haben, auch wenn wir natürlich die Schönsten für Euch bereits hier auf der Homepage veröffentlich hatten. In diesem Sinne: Genießt unsere neuesten Bilder und Videos aus Mexiko!